Der Autor: Holger Ucher, geboren 1978 in Nettetal (NRW), ist eigentlich gelernter Bankkaufmann, arbeitet jedoch mittlerweile als Personal-Trainer in den Niederlanden. Bereits mit 16 Jahren kam er durch die Liebe zum Lesen zum Schreiben. Sein großes Vorbilder waren damals Stephen King und Ephraim Kishon. Heute, im Alter von 35 Jahren, ist er auf keine Vorbilder mehr festgelegt und entnimmt seine Ideen und Inspirationen dem Alltag. Seine große Stärke ist die Vielseitigkeit. Ob Kurzgeschichten, Horror- oder Philosophie-Romane – sein Repertoire ist reichhaltig.
Autor Holger Ucher
Weitere Informationen zum Autor finden Sie auf seiner Homepage:
www.holger-ucher.de
* * *Pressemeldung
Holger Ucher veröffentlicht erstes Buch –
Geschichten aus dem Leben – ISBN 978-3-938697-01-6
Zugegeben, Kurzgeschichten gibt es in Deutschland wie Sand am Meer.
Der Sammelband „Geschichten aus dem Leben“ sticht aber deutlich aus der grauen
Masse hervor.
Der aus Nettetal am Niederrhein stammende Autor Holger Ucher erzählt gekonnt
zehn Geschichten aus dem täglichen Leben, die jedem von uns schon einmal
passiert sein könnten.
Die Geschichten handeln von Situationen, die meist in einem skurrilen Höhepunkt
enden, jedoch nie unrealistisch wirken. So beginnt das Buch mit einem toten
Hund, der anstelle eines Fernsehers gestohlen wird, ein deutscher Mechaniker
muss in der Geschichte „Mittagspause in Polen“ Pansen essen und die Geschichte
„Ein Abend auf der Kirmes“ endet halb nackt auf der Autobahn.
Das Titelfoto des Buches, das zu dieser Geschichte passt, macht Lust auf mehr.
Der Sammelband ist als Taschenbuch im abbv.de erschienen und umfasst
insgesamt 88 Seiten. Im Buchhandel kostet das Buch 4,99 Euro. Erhältlich ist es
außerdem direkt beim Autor. Auf seiner Internetseite www.holgerucher.de kann
es per E-Mail bestellt werden – auf Wunsch auch gerne mit einer persönlichen
Widmung.
Holger Ucher wurde 1978 in Nettetal geboren. Mit 16 Jahren wurde er durch das
Lesen von Stephen King-Romanen dazu animiert, selbst einmal Bücher zu
schreiben. Sein erstes Buch, ein Horror-Roman, der allerdings noch nicht
veröffentlicht wurde, wird gerade überarbeitet und in Kürze herausgegeben.
Holger Ucher's Stärke ist seine Vielseitigkeit. Ob Kurzgeschichten, Horror- oder
Philosophieromane – sein Repertoire ist reichhaltig.
Geschichten aus dem Leben
Autor: Holger Ucher
Verlag: abbv.de
88 Seiten
ISBN 978-3-938697-01-6
4,99 Euro
* * *
Leseprobe aus dem Roman „Geschichten aus dem Leben“:
Auf der Kirmes
. . .
„Verdammt, verdammt, verdammt!“ Volker fuhr auf den Standstreifen
und schlug wild mit der Handfläche auf das Lenkrad. Erschrocken
öffnete Sonja die Augen.
„Was ist los?“ In diesem Augenblick explodierte der Airbag im
Lenkrad und blähte sich vor Volker auf. Er stieg in die Eisen und
der Wagen kam zum Stillstand.
„Bist du jetzt total übergeschnappt?“
Volker schwieg. Die Luft aus dem Airbag wich langsam zurück. Er
blutete aus der Nase und hatte ein leises Rauschen im Ohr.
„Wir haben keinen Sprit mehr“, sagte er trocken.
„Na toll! Jetzt stehen wir halb nackt auf der Autobahn, mit offenem
Airbag und leerem Tank. Und nun?“ Sonja war wütend und interessierte
sich nicht für Volkers blutende Nase.
„Du musst raus und das Warndreieck aufstellen. Na los!“, trieb sie
ihn.
Volker verzog keine Miene und starrte weiter geradeaus.
„Möchtest du, dass man uns ins Auto fährt und alles noch schlimmer
wird?“ Kommentarlos sprang Volker aus dem Wagen, riss den Kofferraum
auf und kramte nach dem Warndreieck. Er war wütend. Er war auf sich
wütend. Er war auf den Tank wütend und er war auf Sonja wütend.
Hinter Volker blinkte ein Licht zweimal auf und ein anderer Wagen
blieb hinter ihm auf dem Seitenstreifen stehen. Volker sah sich um.
Das Abblendlicht ging aus und die Warnleuchten blinkten auf. Volker
konnte sehen, wie eine ältere Frau im Wagen saß und telefonierte.
Als Volker auf sie zukam, startete sie den Motor, blinkte links und
fuhr langsam an ihn heran.
Das Seitenfenster fuhr herunter und Volker schaute in den Wagen.
„Perverser Mistkerl! Ich habe soeben die Polizei gerufen.“ Der Motor
heulte auf und sie fuhr mit Vollgas davon.
Eilig setzte Volker das Warndreieck auf und rannte zum Wagen zurück.
„Sonja! Komm raus und zieh deine Sachen wieder an. Die Alte hat die
Bullen gerufen.“
Volker drehte seine Jeans wieder auf rechts und zog sie an. Sie war
kalt und nass und roch widerlich.
* * *
Pressemeldung zum Buch "Das Haus am Elmpter Stadtrand"
Holger Ucher veröffentlicht zweites Buch – Gänsehaut garantiert!
Der vielseitige Nettetaler Nachwuchs-Autor, der schon 2006 mit seinem Kurzgeschichten-Band „Geschichten aus dem Leben“ für Aufsehen sorgte, hat nun sein zweites Buch veröffentlicht. Dieser Roman ist jedoch nichts für schwache Nerven, denn Holger Ucher wagt sich damit ins Horror-Genre. Die Geschichte um ein altes Haus in ländlicher Abgeschiedenheit fängt eigentlich recht harmlos an – jedoch muss der Leser bald feststellen, dass an diesem scheinbar so friedlichen Ort das unsagbar Böse lauert.
* * *
Zum Inhalt: Volker Ullmann kauft im idyllischen Örtchen Elmpt an der deutsch-niederländischen Grenze ein kleines altes Haus. Mit seiner Frau Bettina zieht er bald darauf dort ein. Es dauert nicht lange, da geschehen die merkwürdigsten Dinge. Ein Freund der Familie verschwindet spurlos und wird einige Tage später ermordet aufgefunden, die Schwiegermutter des jungen Mannes hat eine tödliche Begegnung mit dem Leibhaftigen und sogar die Ehefrau bleibt von dem Unheil nicht verschont. Selbst in Volker gehen spürbare Veränderungen vor, die ihn zu mysteriösen Handlungen verleiten. Und als er sich genauer mit der Geschichte des Hauses befasst, wird ihm klar, dass er und seine Familie nicht die ersten Opfer des alten Gemäuers sind …
Eine packende und gruselige Geschichte, die dem Leser garantiert einen Schauer des Schreckens über den Rücken laufen lässt – ganz im Stile des Horror-Altmeisters Stephen King!
Der Roman „Das Haus am Elmpter Stadtrand“ hat 104 packende Seiten und ist ab dem 25. November 2007 zum Preis von 7,00 Euro überall im Buchhandel, beim Autor selbst, über den Verlag sowie im Internet auf www.amazon.de erhältlich.
Da Holger Ucher sich schon mit seinem ersten Buch einen Namen als lokaler literarischer Geheimtipp gemacht hat – die erste Auflage seines Kurzgeschichtenbandes war innerhalb weniger Wochen komplett vergriffen – wird auch sein zweites Buch mit Sicherheit zum Verkaufsschlager werden.
* * *
„Das Haus am Elmpter Stadtrand“
Autor Holger Ucher
Umfang: 104 Seiten
Preis: 7,00 Euro
ISBN: 978-3-9811296-4-9
Erschienen bei: „Telescope“ Verlag & Druck
Bürgerstr. 20
01127 Dresden
www.telescope-verlag.de
* * *
Holger Ucher & Christoph Reichen:
Querfeldein - ein langer Tag, ein neuer Wegmit einem Vorwort von Uwe Schummer MdB
Thomas Koopmann ist ein aufstrebender Bundespolitiker, der sogar die Chance hätte, Kanzler zu werden – wären da nicht seine Kollegen und ein schwerwiegender Fehler aus seiner Vergangenheit, der nun droht, ihm das Genick zu brechen.Thomas begibt sich verzweifelt auf die Suche nach der Wahrheit und muss leider feststellen, dass Freunde nicht immer das sind, was sie zu sein vorgeben, und dass Hilfe manchmal von unerwarteter Seite kommt.
Ein spannendes Buch, das auch den Privatmann Thomas Koopmann hinter dem Politiker beleuchtet und den Leser mahnt, bei allem, was man tut, das Menschliche nicht zu vergessen.
ISBN 978-3941139763 - 12,00 EURO - Telescope Verlag & Druck
* * *
Holger Ucher
Noch mehr Geschichten aus dem Leben
Das Buch
Das Leben schreibt oft skurrile, manchmal auch witzige, aber fast immer spannende Geschichten. Tag für Tag passieren sie – jeder kennt sie – Holger Ucher schreibt sie.
Passiert sind sie jedoch immer nur Arbeitskollegen, den Nachbarn oder Bekannten von Freunden. Keiner möchte zugeben, selbst Teil einer solchen Geschichte gewesen zu sein. Und das macht deren Reiz aus.
Sei es der Brötchenkauf beim Bäcker, das exotische Urlaubsabenteuer auf hoher See oder die alltägliche Fahrt vom Büro nach Hause ...
Nach seinem Debüterfolg »Geschichten aus dem Leben« legt Holger Ucher nun nach:
Neun Geschichten – stets amüsant, spannend, peinlich oder bitter ernst – wie das richtige Leben!
118 Seiten,
9,80 EUR
ISBN 978-3-936536-74-4
Der Autor
Holger Ucher, geboren 1978 und wohnhaft in Nettetal/NRW ist gelernter Bankkaufmann und begann bereits früh, im Alter von 16 Jahren, durch die Liebe zum Lesen mit dem Schreiben. Seine großen Vorbilder waren damals King und Kishon.
Mittlerweile hat Holger Ucher keine Vorbilder mehr und entnimmt seine Ideen dem Alltag. Seine große Stärke ist seine Vielseitigkeit: Ob Kurzgeschichten, Märchen, Horror- oder Philosophie-Romane – sein Repertoire ist reichhaltig.
Die Presse
Über Holger Ucher und sein Kurzgeschichtendebüt schrieb die Presse:
»Nett sind aber nicht alle Texte. Manche lustig und mit überraschenden Wendungen, andere leicht und vorhersehbar. Einige jedoch makaber, ja böse.« Westdeutsche Zeitung
»Amüsant und spannend schreibt der Jungautor aus dem Alltag ...« Grenzland Nachrichten
»Holger Ucher beweist sein Talent und seine Vielseitigkeit.« Extra-Tipp
Leseprobe (aus: Im Brötchenwahn)
„Wird man hier auch bedient?“, schnauzte ein Mann jenseits der dreißig. Er trug eine David-Hasselhoff-Gedächtnis-Lederjacke und den Schnauzbart von Henning Krautmacher. „Einen Augenblick bitte!“, rief Helga dem Kunden zu.
„Moni? Was ist nun? Ich gehe hier im Laden unter!“ Hechelnde Laute drangen aus dem Hörer. „Moni?“ „Helga! Ich habe Besuch!“ Moni klang genervt. Es war Sonntagmorgen – wen sollte sie zu Besuch haben? „Moni! Ich brauche dich!“ „Und ich brauche Brötchen!“, rief der Schnauzbartträger über die Theke. „Helga-Mäuschen! Ich melde mich später bei dir!“ Tut, tut, tut. Aufgelegt! Moni hatte einfach aufgelegt! „Acht normale Brötchen bitte. Tun Sie doch endlich mal was!“ Helga legte den Hörer beiseite. „Tut mir leid. Wissen Sie, ich bin neu hier …“ Helga sah den Schnauzbartträger mitleiderweckend an. „Haben Sie die Brötchen vorbestellt?“ „Ja, habe ich.“
Kurz und knapp. Er schien kein Erbarmen mit ihr zu haben, sondern hatte nur seine Brötchen im Kopf. „Auf welchen Namen bitte?“ Es war Helgas zweiter Arbeitstag in der Bäckerei. Sie hatte sich beworben, um zwei bis drei Mal im Monat sonntags auszuhelfen. Die Vorbestellungen waren schon alle fertig und zur Abholung bereit, denn die meisten Kunden kamen in der Regel sonntags nicht ohne vorzubestellen. Heute jedoch war alles anders. Es standen fünfzehn Kunden im Laden – und es kamen immer noch neue dazu. „Ich habe vorbestellt!“, sagte die ältere Dame in Violett. „Ich habe auch bestellt!“, riefen daraufhin vier weitere Kunden im Chor. „Für Mayer“, grummelte der Schnauzbart. Hier waren Tüten für Breuer, Schmitt, Kasjek und Fischer. Aber keine Tüte für Mayer. „Tut mir leid, hier ist keine Vorbestellung für Mayer.“ Der Schnauzbartträger verdrehte genervt die Augen. „Dann geben Sie mir frische Brötchen aus dem Ofen!“ Der Ofen! Den hatte Helga völlig vergessen! Sie stürmte zur Ofentür und öffnete sie hastig. Heiße Luft blies ihr ins Gesicht. Die Rohlinge waren schwarz. „Das darf doch nicht wahr sein?!“, tobte Mr. Schnauzbart, als er die verkohlten Brötchen sah. „Ich habe es eilig! Geben Sie mir jetzt irgendwelche Brötchen!“ Helga begann zu zittern. Sie war überfordert. Sie wurde mit der Situation nicht fertig – und ihr war nun alles egal. Hauptsache, der Schnauzbart verschwand endlich. Also nahm sie die Tüte mit den zehn Brötchen für Schmitt und gab sie Herrn Mayer. „Zwei Brötchen gibt es heute gratis, weil Sie so lange warten mussten.“ Der Schnauzbartträger bedankte sich nicht, legte abgezähltes Geld auf die Theke und ging. Helga atmete erleichtert durch. Ein Querulant weniger! „Bitte schön. Wer ist der Nächste?“
* * *Holger Ucher
Tauchführer NiederrheinDas Buch
Der Tauchführer Niederrhein ist das ideale Nachschlagewerk für alle Sporttaucher, die sich für die heimischen Gewässer am Niederrhein interessieren.
> Wo liegen die besten Tauchplätze?
> Wie kommt man dahin?
> Was kann man dort entdecken?
Der Autor, Holger Ucher, nimmt 27 Gewässer unter die Lupe und berichtet detailliert von der Entstehungsgeschichte bis zur heutigen Infrastruktur.
- Alles was der Sporttaucher über die heimischen Seen wissen muss.
• Taschenbuch: 104 Seiten
• Verlag: Books on Demand; Auflage: 1 (17. April 2018)
• ISBN-13: 978-3752830569
• 17,99 EUR